jungfräulich

jungfräulich

* * *

jung|fräu|lich ['jʊŋfrɔy̮lɪç] <Adj.>:
[in einer als angenehm empfundenen Weise] bisher von keinem berührt, genutzt, benutzt:
eine jungfräuliche Landschaft; ein jungfräuliches Fachgebiet; der Text soll nach dem Lesen nicht mehr jungfräulich aussehen.
Syn.: frisch, neu, unberührt.

* * *

jụng|fräu|lich 〈Adj.; a. fig.〉 unberührt, rein, unverletzt ● ihr \jungfräulicher Leib 〈poet.〉; \jungfräuliche Seele; \jungfräulicher Wald 〈fig.〉

* * *

jụng|fräu|lich <Adj.> (geh.):
1. von der Art einer Jungfrau (1 a); eine Jungfrau (1 a) kennzeichnend; sexuell unberührt:
ein [noch] -es Mädchen;
ein [noch] -er Knabe;
(dichter.:) ihr -er Leib;
die -e Ehre.
2. unberührt; noch von niemandem angetastet, bearbeitet, erschlossen:
-er Schnee;
eine -e Landschaft;
-e Erde;
(oft scherzh.:) das Papier, auf das er den Artikel schreiben wollte, war am Abend immer noch j.

* * *

jụng|fräu|lich <Adj.> (geh.): 1. von der Art einer ↑Jungfrau (1 a); eineJungfrau (1 a) kennzeichnend; sexuell unberührt: ein [noch] -es Mädchen; ein [noch] -er Knabe; (dichter.:) ihr -er Leib; die -e Ehre; Sie hielten sich für tugendhaft, weil sie j. durchs Leben gekommen waren (Kuby, Sieg 80); Hat Gott nicht mitgeteilt, dass Jesus aus einem -en Schoß hervorgegangen und seine Mutter unversehrt geblieben sei? (Stern, Mann 106); Mozart war noch »jungfräulich«, als er mit 26 Jahren in Wien die 20-jährige Constanze Weber heiratete (Hörzu 52, 1990, 20). 2. unberührt; noch von niemandem angetastet, bearbeitet, erschlossen: -er Schnee; eine -e Landschaft; -e Erde; Jungfräuliche (reine) Luft umgab mich (Hagelstange, Spielball 39); Sie (= die Sandsteinplatten) sind noch j., kein Name ist auf sie eingehauen (Remarque, Obelisk 289); (oft scherzh.:) das Papier, auf das er den Artikel schreiben wollte, war am Abend immer noch j.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • jungfräulich — jungfräulich …   Deutsch Wörterbuch

  • jungfräulich — Adj. (Aufbaustufe) geh.: noch nicht geschlechtlich verkehrt habend, unschuldig Synonym: sexuell unberührt Beispiel: Das Mädchen will bis zu seiner Trauung jungfräulich bleiben …   Extremes Deutsch

  • Jungfraulich — Jungfraulich, adj. et adv. 1) Einer Jungfrau gehörig, in ihrem Stande gegründet. Der jungfräuliche Kranz. Die jungfräuliche Ehre. Jungfräuliche Reinigkeit. 2) Einer Jungfrau in dem äußern Betragen ähnlich; in welcher Bedeutung doch das verkürzte… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • jungfräulich — 1. keusch, [sexuell] unberührt, unschuldig; (Fachspr.): virginal. 2. frisch, neu, unangetastet, unbearbeitet, unbenutzt, unberührt, unbetreten, unentdeckt, unerforscht, unerschlossen, ungenutzt, ungeöffnet. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • jungfräulich — jụng·fräu·lich Adj; 1 (in Bezug auf ein Mädchen oder eine Frau) so, dass sie noch keinen Geschlechtsverkehr gehabt haben ≈ unberührt: jungfräulich heiraten 2 nur attr, nicht adv; noch von keinem Menschen betreten oder erforscht: den… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • jungfräulich — jung: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. junc, ahd. jung, got. juggs, engl. young, schwed. ung geht, wie z. B. auch das substantivierte Adjektiv lat. iuvencus »junger Stier; junger Mensch«, auf eine Weiterbildung des idg. Adjektivs *i̯uu̯en »jung«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • jungfräulich — jungfräulichadj völligeinwandfrei;ganzneu;ungebraucht1950ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • jungfräulich — jụng|fräu|lich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • keusch — jungfräulich; mädchenhaft; züchtig; unkörperlich; (sexuell) enthaltsam; platonisch * * * keusch [kɔy̮ʃ] <Adj.> (geh.): in geschlechtlicher Hinsicht enthaltsam: ein keusches Leben führen. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • unberührt — ursprünglich; unverändert; unangetastet; jungfräulich * * * un|be|rührt [ ʊnbəry:ɐ̯t] <Adj.>: 1. [mit den Fingern, der Hand] nicht berührt, noch nicht angefasst: noch unberührte Servietten; Spuren im unberührten (makellosen) Schnee; das… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”